Eine feste Orchesterstelle zu ergattern – das wünschen sich nach wie vor die meisten von Euch. Zwar gibt es manche Sorgen hinsichtlich der Vielzahl der Dienste oder der geringen Einflussmöglichkeiten beim Repertoire, und viele von Euch denken dann wehmütig an Mitgestaltungs-Möglichkeiten und flache Hierarchien in freien Ensembles, doch die grundsätzliche Attraktivität des Programms, das Niveau und die Stabilität des gemeinsamen Musizierens sowie Höhe und Sicherheit der Bezahlung in einem deutschen Kulturorchester entfaltet mit Blick auf viele Berufsjahre letztendlich doch eine große Anziehungskraft.
Trompeter Felix Beno blickt im Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Schröder auf den Beruf des Orchestermusikers aus seiner persönlichen Perspektive.
Felix Beno
Seit Oktober 2021 ist Felix Beno Solo-Trompeter des Symphonischen Orchesters des Landestheaters Detmold, Bachelorstudium im Fach Trompete an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst in Mannheim bei Prof. Günther Beetz, danach Masterstudium an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Klaus Bräker. |