Bemerkung |
Muss per Onlineanmeldung belegt werden!
Katharina von Radowitz
seit 2007 für das Netzwerk Junge Ohren tätig, dort seit 2019 in der Geschäftsleitung, frühere Stationen am Theater Krefeld Mönchengladbach und der Philharmonie Essen, studierte Diplom-Sozialpädagogik sowie Philosophie und Kulturwissenschaften. www.jungeohren.de |
Unterrichtsinhalt |
Wie können Herausforderungen und Themen unserer Gegenwart in die Gestaltung von Programmen und Projekten einfließen? In welcher Weise können sich Musikinstitutionen einem vielfältigen Publikum mit neuen Konzepten öffnen? Der Musikvermittlung, die seit jeher an der Schnittstelle von Musik und Gesellschaft operiert, kommt bei diesem Transformationsprozess zentrale Bedeutung zu. Zugleich sind gerade auch in diesem Bereich Kompetenzen, Ressourcen und Organisationsstrukturen auf ihre Zukunftsfähigkeit zu überprüfen. Ausgehend von der Genese des NJO und einem Einblick in aktuelle Projekte und Diskurse soll es in dem Seminar um Eure eigene Projekte und Aktivitäten gehen, die mit Blick auf die angesprochenen Fragen und Themen reflektiert und weitergedacht werden. |